Mediationskompetenz für Schulleitungen - Konflikte souverän & achtsam lösen

Kursnr.
25S-250004
Beginn
Di., 24.02.2026,
09:00 - 17:30 Uhr
Dauer
2 Termine
Gebühr
0,00 €
Der Berufsalltag in Schulen gestaltet sich für alle Schulakteur:innen auch im Bereich Kommunikation und Konflikte als zunehmend fordernder. Gerade in den vergangenen Jahren, die geprägt waren von Themen wie Inklusion, Gesundheitsschutz und Hybridunterricht.

Dabei sind Führungskräfte in besonderer Weise gefragt, in herausfordernden Gesprächen und Konflikten Ruhe und einen klaren Kopf zu bewahren, um mit ihren Kompetenzen andere Menschen zu unterstützen. Einerseits betrifft dies die Kommunikation mit den ihnen anvertrauten Kolleg:innen und andererseits die Gespräche mit Kooperationspartner:innen, Sorgeberechtigten oder Schüler*innen. Hinzu kommen außerdem, wie in jedem Berufsfeld, eigene Meinungsverschiedenheiten und herausfordernde Gespräche im Kolleg:innenkreis.

Bei alldem gilt es, möglichst nicht nur für ein Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Kommunikationsparteien zu sorgen bzw. dieses herzustellen, sondern auch achtsam für die eigene innere Balance zu sorgen. Hier setzt der kleine achtsame Mediationsführerschein Klasse A zum Aufbau von achtsamer Mediationskompetenz im Berufsalltag an.

Eine verankerte Mediationskompetenz steigert das Verständnis füreinander und erleichtert das Argumentieren unter Stress. Achtsamkeit unterstützt unsere Selbstregulierung und hilft uns, beim Umgang mit schwierigen Gedanken und Gefühlen, wie z.B. Ärger, Frustration, Angst oder Überforderung, die innere Ruhe zu bewahren. Das wirkt sich unterstützend auf unser gesamtes Umfeld und die Lösungsfindung aus. Streitigkeiten und Konflikten im Umgang mit Kolleg:innen, Kooperationspartner:innen oder Sorgeberechtigten kann dadurch insgesamt gelassener und effektiver begegnet werden.

Bei kleinen Streitigkeiten ermächtigt die im Mediationsführerschein Klasse A aufgebaute Mediationskompetenz so die Parteien, gemeinsam eine Lösungsentscheidung für ihr Streitthema zu finden. Dadurch wird die Selbstwirksamkeit aller Beteiligten und des gesamten Systems verbessert. Darüber hinaus können Führungskräfte mit Mediationskompetenz ihre Mitarbeiter*innen sowie Schüler*innen bei kleinen Meinungsverschiedenheiten auf ihrem Weg der Lösungsfindung kompetent moderieren und auch mit externen Mediator:innen Prozesse angemessen begleiten.

Kursort

SEFO, Raum 3
Friedrich-Ebert-Str. 33
27570 Bremerhaven

Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

24.02.2026

Uhrzeit

09:00 - 17:30 Uhr

Ort

Friedrich-Ebert-Str. 33, SEFO, Raum 3

Datum

25.02.2026

Uhrzeit

09:00 - 17:30 Uhr

Ort

Friedrich-Ebert-Str. 33, SEFO, Raum 3