Kursnr.
25S-260015
Beginn
Mi., 10.03.2027,
09:00 - 16:30 Uhr
Dauer
2 Termine
Gebühr
0,00 €
Die Kaufman Assessment Battery for Children – II (KABC-II) erlaubt eine flexible und differenzierte Erfassung breiter und unterschiedlicher intellektueller Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 3;0 bis 18;11 Jahren.
Analysiert und interpretiert werden können mit dem Verfahren die Gesamt-Intelligenz einer Person aber auch die fluide Intelligenz (Gf), die kristalline Intelligenz (Gc), die visuelle Verarbeitung (Gv), das Kurzzeitgedächtnis (Gsm) und das Langzeitgedächtnis (Glr) einer Person.

In unserem Seminar zur KABC-II erhalten Sie an zwei Tagen einen intensiven Einblick in die wichtigsten Bereiche des Testverfahrens und erhalten die Möglichkeit sich umfassend mit diesem theoretisch und praktisch auseinanderzusetzen.

Dabei liefern wir Ihnen zuerst einen Einblick in die Entwicklung und den Aufbau des Testverfahrens sowie dessen theoretischen Hintergrund. Beschrieben werden dabei auch die verschiedenen Intelligenz-Faktoren bzw. Skalen, welche mit dem Verfahren erfasst werden können.

Anschließend werden mögliche Versionen der Testdurchführung vorgestellt sowie ein genereller Überblick über das Testmaterial und generelle Durchführungsmodalitäten gegeben. Im Rahmen dessen werden alle 18 Untertests der KABC-II vorgestellt sowie die wichtigsten Regeln zur Protokollierung besprochen. In einer Übungsphase erproben Sie den Umgang mit dem Material und die Durchführung der einzelnen Untertests.

Welche einzelnen Schritte die Auswertung des Verfahrens beinhaltet und welche Stolpersteine Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie im nächsten Part des Seminars. Dieses Wissen können Sie anschließend direkt anwenden und selbstständig ein hypothetisches Beispiel auswerten.

Am Ende des Seminars wird dann die Interpretation der KABC-II vertieft – was genau bedeuten die ausgegebenen statistischen Kennwerte, welche Schlüsse können aus den Ergebnissen gezogen werden und welche weiteren Dimensionen können zusätzlich noch beachtet werden. Anhand von weiteren Fallbeispielen haben Sie die Möglichkeit, das erlernte Wissen anzuwenden.

Kursort

SEFO, Raum 5
Friedrich-Ebert-Str. 33
27570 Bremerhaven

Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

10.03.2027

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Friedrich-Ebert-Str. 33, SEFO, Raum 5

Datum

11.03.2027

Uhrzeit

09:00 - 16:30 Uhr

Ort

Friedrich-Ebert-Str. 33, SEFO, Raum 5