Beginn
Do., 20.11.2025,
09:00 - 16:00 Uhr
Im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht sollten Sicherheit und Umweltschutz oberste Priorität haben. Unfälle, Brände, Explosionen oder Umweltschäden sind durch geeignete Maßnahmen zu vermeiden.
In diesem Seminar sollen das einschlägige Regelwerk und ihre alltäglichen Aufgaben zusammengeführt werden. Das Ziel ist die Entwicklung notwendiger Kompetenzen und die Befähigung, sich mit dem rechtlichen Rahmen auseinanderzusetzen.
Kurzum: Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage, Ihre Aufgaben sowohl als Fachbereichs- / Sammlungsleitung als auch als Lehrkraft im naturwissenschaftlich-technischen Unterricht richtig einzuschätzen und umzusetzen, spezifische Sicherheitsmaßnahmen beim Experimentieren effektiv zu managen und Gefährdungsbeurteilungen rechtskonform durchführen zu können.
Das Seminar richtet sich an interessierte Lehrkräfte der Sekundarstufe I oder II, die Aufgaben gemäß der RiSU übertragen bekommen haben. Insbesondere Sammlungsleiterinnen und –leiter sowie Quer- oder Seiteneinsteiger in den naturwissenschaftlichen Fächern.
Das Seminar entspricht der jährlichen sicherheitstechnischen Unterweisung für Unterrichtende in den naturwissenschaftlichen Bereichen.