Beginn
Mi., 11.02.2026,
15:00 - 17:15 Uhr
Einige Schulen in Bremerhaven bieten ihren Schülerinnen und Schülern an, jenseits der schulischen Abschluss-Prüfungen die Prüfung zum Deutschen Sprach-Diplom (DSD) abzulegen. Das DSD wird von der Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA) koordiniert. Die SuS erhalten ein weltweit anerkanntes Zertifikat ihrer Kenntnisse der deutschen Sprache.
Die Prüfung können SuS der Oberschulen (DSD I) und der Sprachförderklasse BOSp (DSD I pro) ablegen. Die Prüfung muss innerhalb des zweiten Lernjahres Deutsch als Zweitsprache erfolgen.
Geprüft wird in einer Schriftlichen Prüfung das Sprachniveau B1 nach GER in Hörverstehen, Leseverstehen und Schreibkompetenz. Diese Zentral-Prüfung wird voraussichtlich im März/April 2025 stattfinden. Zusätzlich erfolgt eine Mündliche Prüfung. Diese wird vor Ort an den Schulen von Prüfungsteams terminiert, organisiert und umgesetzt.
Im Rahmen der Prüfung zum Deutsche Sprachdiplom im Frühjahr 2026 bietet das SEFO Team Durchgängige Sprachbildung das obligatorische Kalibrierungsseminar zur Mündlichen Prüfung an. Teilnehmen müssen alle an der Prüfung zum DSD beteiligten Kolleginnen und Kollegen - auch diejenigen, die bereits in den Vorjahren die mündliche Prüfung des Deutschen Sprachdiploms abgenommen haben. Die Teilnahme am Kalibrierungsseminar ist verpflichtend und muss jedes Jahr von allen Prüfteams wiederholt werden.
In der Veranstaltung erarbeiten die Prüfteams, wie die SuS auf die Mündliche Prüfung vorbereitet werden können und wie der Ablauf der Prüfung erfolgt. Durch Praxisbeispiele und Erläuterung der Bewertungs-Kriterien erhalten die Teilnehmenden zudem Sicherheit für die Bewertung der Prüfungs-Leistung der SuS.