Beginn
Mo., 03.11.2025,
13:00 - 17:00 Uhr
Sprachbildung geht alle an: Sprachliche Bildung – Fundament für Teilhabe und Lernerfolg
Wir laden Sie herzlich ein zum Fachtag „Durchgängige Sprachbildung als Schlüssel zum Bildungserfolg“ – eine Veranstaltung im Rahmen des Abschlusses des Fortbildungsprogramms für Funktionsstelleninhaber:innen außerhalb der Schulleitung (A14).
Der Fachtag richtet sich jedoch nicht nur an diese Zielgruppe: Er ist offen für alle pädagogischen Fachkräfte, die Schule mitgestalten – insbesondere Lehrkräfte, nicht-unterrichtendes pädagogisches Personal sowie Personen mit Leitungsverantwortung im operativen und strategischen Bereich.
Sprachbildung geht alle an
Durchgängige Sprachbildung ist keine Einzelmaßnahme, sondern eine gemeinsame Aufgabe über alle Fächer und Lernbereiche hinweg. Sie beginnt im Elementarbereich und begleitet Kinder und Jugendliche durch ihre gesamte Bildungsbiographie.
Aktuelle Forschung zeigt deutlich: Bildungssprachliche Kompetenzen sind ein zentraler Prädiktor für Bildungserfolg und Teilhabechancen – besonders prekär ist somit die Lage für Schüler:innen mit einem nicht-deutschen sprachlichen Hintergrund und/oder bildungsbenachteiligenden Ausgangsbedingungen.
Der Fachtag greift diese Erkenntnisse praxisnah auf und bietet Raum für kollegialen Austausch, fachliche Vertiefung sowie die gemeinsame Entwicklung praxistauglicher Ansätze.
Open Space – Ihr Wissen gestaltet mit
Im Zentrum der Veranstaltung steht das Format Open Space – ein offener, partizipativer Rahmen, in dem aktuelle Fragen, Herausforderungen und Lösungsansätze rund um durchgängige Sprachbildung gemeinsam be- und erarbeitet werden. Die Teilnehmenden des Fortbildungsprogramms bringen dabei ihre im Laufe des Jahres entwickelten Ideen, Erfahrungen und Kompetenzen mit ein.
Freuen Sie sich auf:
Fachlichen Austausch auf Augenhöhe
Evidenzbasierte Impulse aus Theorie und Praxis
Perspektivenwechsel und neue Denkräume
Kooperative Entwicklung konkreter Handlungsansätze für die schulische Praxis
Ziele des Fachtags:
✔ Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Vermittlung bildungssprachlicher Kompetenzen
✔ Stärkung schulübergreifender Netzwerke
✔ Impulse für die nachhaltige Verankerung durchgängiger Sprachbildung im Schulentwicklungsprozess
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihre fachliche Perspektive – für eine Schule, in der sprachliche Bildung konsequent als Schlüssel für Teilhabe und Bildungserfolg verstanden und gelebt wird.